Die Waffenrüstung Gottes
Was würdest du tun, wenn du wüsstest, dass dich heute jemand gezielt angreifen möchte? Wenn du wüsstest, dass dich jemand in der Beziehung zu Gott stören und in dich mit Ängsten, Sorgen und Zweifeln belasten möchte? Genau das ist nämlich jeden Tag aufs Neue der Fall. Satan möchte deine Beziehung zu Gott stören und versucht dies mit allen Mitteln zu tun. Da wir diese Mittel oft nicht sehen und wahrnehmen können, sprechen wir auch von einem „unsichtbaren Kampf“. Doch wir brauchen davor keine Angst haben, denn Gott hat uns die nötige Ausrüstung bereitgestellt…
Day 1: Der Gürtel der Wahrheit
Paulus wusste, wie schwer es oft sein kann, den Glauben auszuleben. In seinem Brief an die Epheser fordert er deshalb die Christen dazu auf, dass sie Gott um Kraft bitten und sich durch seine gewaltige Macht stärken sollen. Lies nun einmal den Abschnitt aus Epheser 6,10-17 und schaue, wie das ganz praktisch aussieht.
Um diesen Vers richtig zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, dass der Gürtel damals ganz anders war als heute. Er ähnelte einer ledernen Schürze, die den Körper stützen und die untere Körperhälfte schützen sollte. Erst wenn ein Soldat „umgürtet“ war, galt er als kampfbereit.
Welche „Körperteile“ sollen durch den Gürtel der Wahrheit geschützt werden? Lies dazu einmal 1.Petrus 1,13. Was sollen wir schützen?
Als nächstes lies dir nun noch den Vers aus Johannes 17,17 durch und überlege dir, was mit „Wahrheit“ gemeint ist. Fasse nun die Bedeutung des „Gürtels der Wahrheit“ in eigenen Worten zusammen.
In seinen Briefen warnt uns Paulus immer wieder davor, dass in der Zukunft viele Menschen auftreten, die falsche Dinge über Gott erzählen. Um solche Irrlehrer zu enttarnen und uns davor zu schützen, ist es wichtig, sich in Gottes Wort auszukennen. Überlege dir ganz praktisch, wie du beständig in der Bibel lesen kannst. Als Hilfe kann dir z.B. ein Bibelleseplan dienen, den du an deine Lesegeschwindkeit anpassen kannst https://www.bibelleseplan.ch/plan.php . Lies Gottes Wort und ziehe den Gürtel der Wahrheit an, um deine Gedanken und deine Gesinnung zu schützen.
Day 2: Der Brustpanzer der Gerechtigkeit

Donations_are_appreciated/pixabay.com
Jeder Teil einer Rüstung ist wichtig und unverzichtbar. Geht man nach Sprüche 4,23, würde man aber besonders den Brustpanzer als wichtigsten Teil deklarieren, da durch ihn das Herz geschützt wird. Lies nun einmal die Stelle aus dem Buch Sprüche und anschließend noch einmal Epheser 6,10-17.
„[…] Ziehe den Brustpanzer der Gerechtigkeit an“. Was verstehst du unter dem Wort „Gerechtigkeit“ und um wessen Gerechtigkeit handelt es sich? Als Hilfestellung kannst du gerne den Bibelabschnitt aus Römer 3,1-28 lesen.
Jesu Gerechtigkeit schützt dich vollkommen vor dem Zorn Gottes und der Strafe für die Sünde. Wenn du den Brustpanzer der Gerechtigkeit anziehst, dann bedeutet das, dass du genau das glaubst und in Anspruch nimmst. Diese Gewissheit schützt dein Herz vor Angriffen des Teufels.
Um sich vor einem Gegner schützen zu können, ist es nicht nur wichtig ausgerüstet zu sein, sondern auch zu ahnen, wie der Feind zuschlagen könnte. Überlege dir nun einmal, wie solche Angriffe des Teufels auf dein Herz ganz praktisch aussehen könnten. Bitte darum, dass Gott dir deine Schwachstellen zeigt und gehe sie mit seiner Hilfe an. Verbringe immer mehr Zeit mit Gott und wachse dadurch im Glauben. Werde fester in deinem Glauben, denn das ist sozusagen die „Stärke“ deines Brustpanzers.
Day 3: Schuhe der Bereitschaft zur Verkündigung des Evangeliums
Schau einmal in deinen Schuhschrank und du wirst vermutlich merken, dass es sehr viele verschiedene Schuhe zu verschiedenen Zwecken gibt. Auch für dein Leben als Christ brauchst du die richtigen Schuhe. Gerade für die täglichen geistlichen Kämpfe gilt es, mit gutem Schuhwerk ausgerüstet zu sein. Lies erneut Epheser 6,10-17.
Wir sollen bereit sein, zu jeder Zeit das „Evangelium“ oder auch „die frohe Botschaft“ anderen Menschen weiter zu erzählen. Der bekannte Kirchenvater Augustinus sagte einmal, dass in dir brennen muss, was du in anderen entflammen willst. Um das Evangelium weiterzugeben, müssen wir also erst einmal selbst davon überzeugt sein. Lies einmal 1.Korinther 15,1-5 und definiere den Begriff „Evangelium“.
Oft ist es nicht einfach, die gute Botschaft von Jesus weiterzugeben. Es kostet Überwindung und Mut in der Schule oder in der Arbeit mit anderen über den Glauben zu reden. Doch das Evangelium ist nichts, wofür wir uns schämen müssten. Im Gegenteil: es ist die beste Nachricht, die es jemals gab und geben wird. Bitte Gott diese Woche ganz bewusst darum, dass er dir hilft mit einer Person ins Gespräch über den Glauben zu kommen und dass du das Evangelium weitersagen kannst. Du darfst Gott vertrauen, dass er dir in dieser Situation helfen wird (Matthäus 10,19-20) und die Freude erfahren, die in der Verkündigung des Evangeliums liegt.

Bernhard_Staerck/pixabay.com
Jeder Soldat braucht Waffen, mit denen er den Feind attackieren kann. Doch zugleich braucht er auch Waffen, die ihn wiederum vor den feindlichen Angriffen schützen. Das wohl bekannteste Werkzeug zu Verteidigung ist dabei der Schild. Lies dir auch heute erneut die Verse aus Epheser 6,10-17 durch.
